Im Folgenden finden Sie Texte zu geschlechtergerechten Budgets.
In der Schweiz wurde das Thema «Sparen an den Frauen» ab 1994 aktuell. Verschiedene Kantone, Gemeinden sowie einzelne Bundesämter und auch evangelische Kirchengemeinden gaben Analysen in Auftrag, die sich vor allem mit den Staatsausgaben und ihren Auswirkungen auf die Geschlechterverhältnisse befassen sowie mit der Frage, wie öffentliche Ausgaben Männern und Frauen zugute kommen. Längst sind in vielen Ländern Initiativen zum Thema geschlechtergerechte Staatsfinanzen entstanden. Das zeigt die Website www.gender-budgets.org. Hingegen ist die Fragestellung in der Schweiz weitgehend versandet – leider.
Artikel | Datum | Art |
---|---|---|
_, (2010), «Sparen an Frauen führt in die Sackgasse». In: Brise. Infoletter der Fachstelle Gleichstellung von Frauen und Männern. Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt. 1/10, S. 7. Basel. | 2010 | Kommentar |
_,(2007) Geschlechtergerechte Budgetinitiativen in der Schweiz: Ein Werkstattbericht, hrsg. vom Eidg. Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann, Bern. Ins Englische übersetzt für die Website der UNIFEM www.gender-budgets.org/ | 2007 | Studie |
_, (2006), «Geschlechtergerechte Staatsfinanzen». In: Attac Schweiz (Hrsg.): Kassenkampf. Argumente gegen die leere Staatskasse, S. 161–170. Zürich: Rotpunktverlag (auch in Französisch). | 2006 | Artikel |
_, (2006), (mit Thor Erik Maeder), SDC Gender-Responsive Budgeting Pilot Project: Towards Gender-Responsive Programme Planning and Budgeting, Bern: Deza (unveröffentlicht). | 2006 | Studie |
_, (2006): Gender Budgeting: Zwischen Gender Mainstreaming in Projekten und Prioritätensetzung in der Haushaltspolitik. Ein Werkstattbericht. In: Ute Weinmann, Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen (Hrsg.): Verwaltung gendern – im Mainstream?, Dokumentation des Ersten Fachkongresses über Gender Mainstreaming/Gender Budgeting in der Berliner Verwaltung vom 19. Juni 2006, S.69–81. Berlin. | 2006 | Artikel |
_, (2005), Gender-relevante Budgetanalysen in der Deza. Eine Machbarkeitsstudie. Bern: Deza. (unveröffentlicht) | 2005 | Studie |
_, (2004), «EnGENDERing Budgets – Eine Herausforderung für ÖkonomInnen». In: Luise Gubitzer/Birgit Trukeschitz (Hrsg.): Frauen und Budget. Band 15 der Reihe Frauen, Forschung und Wirtschaft, S. 23– 44. Frankfurt/Berlin/Bern/Bruxelles/New York/Oxford/Wien: Peter Lang. Revidierte Fassung des Referats an der Tagung des Basler Gleichstellungsbüros und des Frauenrats zu «Gender Balance Equal Finance» vom 19. März 2003 in Basel. | 2004 | Artikel |
_, (2004), «Gender Budgeting: Einfach ist es in keiner Phase, aber machbar. Erfahrungen mit geschlechterrelevanten Analysen der Staatsausgaben in Basel und in Zürich». In: Frauenabteilung der Stadt Wien (Hrsg.): Gender Budgeting. Wege zur geschlechtergerechten Verteilung öffentlicher Güter und Leistungen, 2004, S. 28–38. Wien. | 2004 | Artikel |
_, (2003), «Gender Budgeting. Erfahrungen mit einer Methode des Gender Mainstreaming». In: «Widerspruch», 44/2003, S. 35–50. Zürich. Auch in: Ruperta Lichtenecker/Gudrun Salmhofer (Hrsg.): Gender Budgeting. Theorie und Praxis im internationalen Vergleich, 2006, S. 115–130. Innsbruck: Studienverlag. | 2003 | Widerspruch |
_, (2003, «Grössenordnungen und wirtschaftliche Bedeutung der unbezahlten Arbeit im Kanton Basel-Stadt». In: Gleichstellungsbüro, Statistisches Amt und Frauenrat des Kantons Basel-Stadt (Hrsg.): Der kleine Unterschied in den Staatsfinanzen. Geschlechterdifferenzierte Rechnungsanalysen im Kanton Basel-Stadt, S. 116–129. Basel. | 2003 | Studie |
_, (2003) (mit Tobias Bauer), «Auslegung des Projektes aus Sicht der Methodologie». In: Gleichstellungsbüro, Statistisches Amt und Frauenrat des Kantons Basel-Stadt (Hrsg.): Der kleine Unterschied in den Staatsfinanzen. Geschlechterdifferenzierte Rechnungsanalysen im Kanton Basel-Stadt, S. 181–185. Basel. | 2003 | Studie |
_, (2002)¸ «Engendering Budgets – Eine Frage der wirtschaftspolitischen Steuerung». Unterlagen Tagung Gender Balance – Equal Finance am 19.3.2002, organisiert vom Frauenrat und Gleichstellungsbüro Basel-Stadt, S. 6–13. Basel. | 2002 | Artikel |
_, (2002), «Frauen und Geld – Geld und Kirche: Drei Fachfrauen geben Anregungen und stellen Fragen». In: «feMail», 14/2002. Aarau. | 2002 | Z-Artikel |
_, (2002), Geschlechtsspezifische Budget-Analyse der Abteilung Jugend und Sport im Bundesamt für Sport. Eine Analyse der J+S-Subventionen. Magglingen (unveröffentlicht). | 2002 | Studie |
_, (2002), «Ein wirtschaftlicher Verhältnisblödsinn». In: Verein Mädchentreff Zürich (Hrsg.): Eine Reise in die Mädchenarbeit. 11 Jahre Mädchentreff Zürich, S. 48f. Zürich. | 2002 | Paper |
_, (2001), Geschlechtsspezifische Budgetanalysen. Chronologie und Bestandesaufnahme parlamentarischer und zivilgesellschaftlicher Initiativen in der Schweiz. Zusammengestellt im Auftrag des Gleichstellungsbüros Basel-Stadt (auch in Französisch). | 2001 | Studie |
_, (2001), Geschlechtsspezifische Budgetanalyse. Fragestellungen, Methoden und Institutionelle Arrangements im Ausland und in der Schweiz. Dokumentation im Auftrag des Büros für Gleichstellung von Frau und Mann der Stadt Zürich (auch in Französisch). | 2001 | Studie |
_, (2001), (mit der Ökumenischen Arbeitsgruppe), «Freier Blick auf Budgets! Kirchenbudgets aus Frauensicht», Hrsg. von Ökumenischer Arbeitsgruppe/Brot für alle/Fastenopfer. Basel/Luzern. (auch in Französisch). | 2001 | Dokumentation |
_, (2000), «Welcher Teil des Kuchens für Frauen? Städtische Finanzen für Gleichstellungsstellen, für Frauenprojekte und Künstlerinnen in den letzten zehn Jahren». In: Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann der Stadt Zürich (Hrsg.): geschlechtgleichstellung. Frauen in der Stadt Zürich 1990–2000. Eine Bilanz, S. 25–36. Zürich. | 2000 | Artikel |
_, (1999), EnGENDERing Budgets in Switzerland: An Analysis of New Initiatives. Report to the UNDP-Workshop on Pro-Poor, Gender- and Environment-Sensitive Budgets. New York, June 28-30 1999 (unveröffentlicht). | 1999 | Paper |
_, (1991), «Gibt es eine alternative Aussenpolitik?» In: WOZ – Die Wochenzeitung, 15.2.1991, S. 25f. Zürich. | 1991 |