Im Folgenden finden Sie Texte zu den Beziehungen der Schweiz mit dem südafrikanischen Apartheid-Regime.
Von 1982 bis 1993 habe ich als Koordinatorin der Aktion Südafrika Boykott und danach bei der Aktion Finanzplatz Schweiz zu den Wirtschaftsbeziehungen der Schweiz mit Südafrika gearbeitet, insbesondere zu den Beziehungen der Schweizer Grossbanken zum Apartheid-Regime. In Südafrika wurde 1998 die «Apartheid Debt and Reparations Campaign» gegründet. Als Partnerin-Organisation entstanden in der Schweiz die KEESA (Kampagne für Entschuldung und Entschädigung im südlichen Afrika, www.apartheid-reparations.ch) sowie die Recherchiergruppe Schweiz–Südafrika, die immer wieder die Beziehungen der Schweiz mit Südafrika aufarbeiteten und analysierten.
Artikel | Datum | Art |
---|---|---|
_, (2008), Helfer der Apartheid oder ‹Verlässliche Freunde›. Wie die Schweizer Banken das südafrikanische Apartheid-Regime stützten. Mit Beiträgen von Martina Egli, Urs Sekinger und Gottfried Wellmer. Herausgegeben von Stefan Howald für die Recherchiergruppe Schweiz – Südfrika/Solifonds. Zürich: edition 8. (Enthält als Originalbeitrag «Im Dienst der Grossbanken» (S. 13–23), sowie zum Teil leicht überarbeitet die Artikel 2005x (S. 24–31) , 2005xx (S. 45–49), 2000 (S. 50–63), 2006 (S. 64–72), 2006 (S. 73–77), 2005 (S. 78–93), 2004 (S. 94–106) und 2005 (S. 107–121)) | 2008 | BUCH |
_, (2006), «Der Süden unter dem Druck internationaler Finanzmärkte: Der Fall Südafrika». In: Attac Schweiz (Hrsg.): Kassenkampf. Argumente gegen die leere Staatskasse, S. 136–151. Zürich: Rotpunktverlag (auch in Französisch). | 2006 | Artikel |
_,(2006), «Korruption – ein schweres Erbe der Apartheid». In: «Finanzplatz Informationen», 3/2006, S. 4. Basel. | 2006 | AFP |
_, (2006x), «Lehrstück Südafrika: Wie die Finanzmärkte Politik machen». In: «Finanzplatz Informationen», 4/2006, S. 2f. Basel. | 2006 | AFP |
_,(2006), «Südafrika: Das teure Erbe der Apartheid». In: WOZ – Die Wochenzeitung, 16.11.2006, S. 8. Zürich. | 2006 | WOZ |
_, (2005), Isolate Apartheid – Free South Africa. Die internationale Debatte zu Sanktionen. Hrsg. von der Recherchiergruppe Schweiz–Südafrika. Apartheid-Connections, Reihe Materialien. Zürich. | 2005 | Studie |
_, (2005), «Offene Fragen zur Verantwortung der Schweizer Wirtschaft gegenüber den Opfern der Apartheid». In: Sandra Bott et al. (Hrsg.): Schweiz – Afrika (18. – 20. Jahrhundert): Vom Sklavenhandel zum Ende des Apartheid-Regimes. Band 6, S. 125–140. Bern. | 2005 | Artikel |
_, (2005), «Schweiz–Südafrika. Die Löcher und die Lügen». Gespräch von Johannes Wartenweiler mit Georg Kreis und Mascha Madörin. In: WOZ – Die Wochenzeitung, 3.11.2005, S. 5. Zürich. | 2005 | WOZ |
_,(2005), «Entschädigungen: Erfolg – aber unklare Situation». In: «Finanzplatz Informationen», 1/2005, S. 4. Basel. | 2005 | AFP |
_, (2005), «Sanktionen: Helvetische Ausreden». In: WOZ – Die Wochenzeitung, 20.10.2005, S. 11. Zürich. | 2005 | WOZ |
_, (2005), «Schweiz–Südafrika: Alles war noch viel schlimmer». In: WOZ – Die Wochenzeitung, 1.9.2005, S. 6. Zürich. | 2005 | WOZ |
_, (2005), «Schweiz–Südafrika: Schlimmer, als wir behauptet haben». In: «Finanzplatz Informationen», 3/2005, S. 4. Basel. | 2005 | AFP |
_, (2005), «Schummeln, verschweigen, herunterspielen. Zur Wirtschaftsbeziehung Schweiz-Südafrika». In: «Finanzplatz Informationen», 4/2005, S. 2, 5. Basel. | 2005 | AFP |
_, (2005): «Passage nicht öffentlich verwendbar». In: Finanzplatz Informationen 4/2005, S. 3, Basel. | 2005 | AFP |
_, (2005), «Wie man ein gewünschtes Resultat produziert». In: «Finanzplatz Informationen», 4/2005, S. 4. Basel. | 2005 | AFP |
_, (2005 (Recherchiergruppe CH-SA mit Urs Sekinger, Barbara Müller, Martina Egli, Mascha Madörin), «Kollaboration mit dem Apartheidregime. Skandalöse Ergebnisse des nationalen Forschungsprogramms NFP42+». In: «Widerspruch», 49/2005, S. 155–166. Zürich. | 2005 | Artikel |
_, (2004), «Mit Bush gegen Apartheidklagen». In: «Finanzplatz Informationen», Sondernummer 2004, S. 1. Basel. | 2004 | AFP |
_, (2004), «Mit Souveränitätsansprüchen gegen Menschenrechte. Vom Umgang der Schweiz mit Apartheidklagen». In: «Widerspruch», 46/2004, S. 191–199. Zürich. | 2004 | Artikel |
_, (2003), «Schuldenstreichung und Reparationen. Eine völkerrechtliche Aktualisierung alter Forderungen». In: Gesellschaft für ethische Fragen (Hrsg.): Arbeitsblatt 44/2003, S. 39–46. Baar. | 2003 | Artikel |
_, (2003), «Apartheidschulden-Kampagne». In: «Finanzplatz Informationen», Sondernummer 2003, S. 1. Basel. | 2003 | AFP |
_, (2003), «Umkämpfte Klagen der Apartheid-Opfer». In: «Finanzplatz Informationen», 3/2003, S. 4. Basel. | 2003 | AFP |
_, (2003), «Entschädigung von Apartheidopfern. Millionenfaches Unrecht». In: WOZ – Die Wochenzeitung, 3.4.2003, S. 6. Zürich. | 2003 | WOZ |
_, (2002), «Keiner rechnete mit Ed Fagan». In: WOZ – Die Wochenzeitung, 27.6.2002, S. 1f. Zürich. | 2002 | WOZ |
_, (2002), «Bush-Regierung bekämpft Menschenrechtsklagen gegen Multis». In: «Finanzplatz Informationen», 3/2002, S. 1. Basel. | 2002 | AFP |
_, (2002), «Sammelklage südafrikanischer Apartheidopfer. Die Schuld der Unternehmen». In: WOZ – Die Wochenzeitung, 14.11.2002, S. 1. Zürich. | 2002 | WOZ |
_, (2002), «Gegen die Sanktionen. Die Abschaffung der Apartheid und die Rolle der Schweiz.» In: St. Galler Tagblatt, 30.7.2002, S.2. St. Gallen. | 2002 | Z-Artikel |
_, (2001), «Hilfe für den Apartheidstaat: Geheim halten statt lügen». In: WOZ – Die Wochenzeitung, 1.11.2001, S. 13. Zürich. | 2001 | WOZ |
_, (2001), «Wiedergutmachung für Apartheid-Wunden». Interview von Johannes Wartenweiler. In: WOZ – Die Wochenzeitung, 20.12.2001, S. 3. Zürich. | 2001 | WOZ |
_, (2001), (mit Martina Egli), «Verbrechen gegen die Menschlichkeit: ein völkerrechtlich verbindliches Prinzip». In: Aktion Finanzplatz Schweiz/Recherchiergruppe Schweiz–Südafrika (Hrsg.): Entschädigung ist ein Menschenrecht. Konzepte und Analysen zur Debatte um Wiedergutmachung bei Menschenrechtsverletzungen. Apartheid-Connections 3. S. 31–38. Zürich. | 2001 | Buch |
_, (2001), (mit Martina Egli), «‹Schlagt diese Bestien alle tot!›: Der europäische Völkermord in Afrika». In: Aktion Finanzplatz Schweiz/Recherchiergruppe Schweiz–Südafrika (Hrsg.): Entschädigung ist ein Menschenrecht. Konzepte und Analysen zur Debatte um Wiedergutmachung bei Menschenrechtsverletzungen. Apartheid-Connections 3. S. 120–122. Zürich. | 2001 | Artikel |
_, (2001), «Dekolonisierung und Moderne: das 20. Jahrhundert in Afrika». In: Aktion Finanzplatz Schweiz/Recherchiergruppe Schweiz–Südafrika (Hrsg.): Entschädigung ist ein Menschenrecht. Konzepte und Analysen zur Debatte um Wiedergutmachung bei Menschenrechtsverletzungen. Apartheid-Connections 3. S. 123f. Zürich. | 2001 | Artikel |
_, (2001), «Neues völkerrechtliches Referenzsystem: die Nürnberger Prozesse». In: Aktion Finanzplatz Schweiz/Recherchiergruppe Schweiz–Südafrika (Hrsg.): Entschädigung ist ein Menschenrecht. Konzepte und Analysen zur Debatte um Wiedergutmachung bei Menschenrechtsverletzungen. Apartheid-Connections 3. S. 125–127. Zürich. | 2001 | Artikel |
_, (2001), (mit Bernhard Walpen, Daniel Ammann), Forschungsreise in die Ökonomie. Zwei südafrikanische Konzerne in der Schweiz. Dokumentation eines Pilotprojekts von Aktion Finanzplatz Schweiz, Bethlehem Mission und Immensee und Arbeitsgruppe Kairos. Ein Tagebuch in Fragmenten. Hrsg. von Recherchiergruppe Schweiz–Südafrika, Reihe Apartheid-Connections Materialien 1. Zürich. | 2001 | Dokumentation |
_, (2000), «‹Die Südafrikaner sind happy›. Fritz Leutwilers Umschuldungsmission». In: Kampagne für Entschuldung und Entschädigung im Südlichen Afrika/Recherchiergruppe Schweiz–Südafrika (Hrsg.): Diskrete Diplomatie als Alibi. Die Schweizer Aussenpolitik gegenüber der Apartheid, S. 67 – 78. Zürich. | 2000 | Artikel |
_, (2000), «So zivil wie Kinderwagen: PC-7-Lieferungen – die Schweizer Regierung gerät unter Druck». In: Kampagne für Entschuldung und Entschädigung im Südlichen Afrika/Recherchiergruppe Schweiz–Südafrika (Hrsg.): Diskrete Diplomatie als Alibi. Die Schweizer Aussenpolitik gegenüber der Apartheid, S. 85–94. | 2000 | Artikel |
_, (2000), «Apartheid-Lobbyist wird Honorarkonsul: Zementierte Beziehung». In: WOZ – Die Wochenzeitung, 27.4.2000, S. 8, Zürich. | 2000 | WOZ |
_, (1999), «Die Schweiz und die Apartheidschulden Südafrikas: Profit für beide Seiten». In: WOZ – Die Wochenzeitung, 11.2.1999, S. 7. Zürich. | 1999 | WOZ |
_, (1999), «Untersuchung Schweiz-Südafrika: Die hohe Kunst der Imagepflege». In: WOZ – Die Wochenzeitung, 25.3.1999. Zürich. | 1999 | WOZ |
_, (1999), (mit Martina Egli, Gottfried Wellmer), Apartheidschulden. Der Anteil Deutschlands und der Schweiz. Brot für die Welt, Stuttgart. Englische Übersetzung: Jubilee 2000 South Africa (Ed.): Apartheid-Caused Debt. The Role of Geman and Swiss Finance. Johannesburg / Cape Town. | 1999 | Studie |
_, (1999), (mit Martina Egli), «Es war der Kalte Krieg. Der Bericht zu den Geheimdienstbeziehungen Schweiz-Südafrika ist verharmlosend». In: WOZ – Wochenzeitung 2.12.1999. Zürich . | 1999 | WOZ |
_, (1999), (Interview von Markus Mugglin mit Franz Blankart, Alt Staatssekretär, und Mascha Madörin), «Hat die Schweiz richtig entschieden?“ In: «Schweiz global», Magazin des Departements für auswärtige Angelegenheiten EDA», 2/1999, S. 10-12. Bern. Auch in Französisch, Italienisch und Englisch. | 1999 | Interview |
_, (1999), «Was nicht im Bericht steht». In: «Finanzplatz Informationen», 4/1999, S. 1. Basel. | 1999 | AFP |
_, (1999), «Fünf Jahre Regierung Mandela: Eine zweischneidige Bilanz: Vorauseilender Gehorsam». In: WOZ– Wochenzeitung, 27.5.1999, S. 13. Zürich. | 1999 | WOZ |
_,(1999), «Jubilee 2000 im südlichen Afrika: Wir woll(t)en so viel mehr». In: WOZ – Wochenzeitung, 25.3.1999, S.11. Zürich. | 1999 | WOZ |
_, (1999), (mit Martina Egli), «Myteriöse Besuche in Bern. Schweiz-Apartheid: Ein Bericht, der nicht weh tut.» In: WOZ – Wochenzeitung 7.10.1999, S. 3. Zürich. | 1999 | WOZ |
_, (1997), «Von Solidarität mit weissen Herren geprägt. Wirtschaftsbeziehungen Schweiz-Südafrika». In: «AAB Nachrichten», 2/1997. Bern. | 1997 | Z-Artikel |
_, (1995), «Südafrika. Weltmarkt und die Schweiz. Die Wirtschaftsbeziehungen der Schweiz mit Südafrika in den 90er Jahren». Dossier der Nachrichtenstelle Südliches Afrika (NaSA). Basel. Übersetzung: «South Africa, World Market and Switzerland. Switzerland’s Economic Relations with South Africa in the Nineties». Dossier NaSA Nachrichtenstelle Südliches Afrika (ed.), 1996. Basel. | 1995 | Dokumentation |
_, (1990), «Der Mohr hat seine Schuldigkeit getan. Wir gehen in die Schweiz.» In: «Finanzplatz Informationen», 2/1990, S. 2f. Basel. | 1990 | AFP |
_, (1989), «Prüfstein Südliches Afrika. Goldhandelsplatz Schweiz und internationale Solidaritätsbewegung». In: Schuldenkrieg und CH-Finanzkapital. «Widerspruch» Sonderband 2, S. 74–85. Zürich. | 1989 | WIDERSPRUCH |
_, (1989), (zusammen mit Urs Hänsenberger, Mark Schmid), Goldgier. Bern: Aktion Finanzplatz Schweiz–Dritte Welt. | 1989 | BUCH |
_, (1989), «Seid nett und gutgläubig, es ist am bequemsten (Schweiz. Bankanstalt)». In: «Mosquito: die entwicklungspolitische zeitschrift der schweiz,» 1/1989, S. 15. Bern. | 1989 | KOMMENTAR |
_, (1987), «Südafrika und die Schweiz». In: «Widerspruch», 13/1987, S. 75–85. Zürich. | 1987 | WIDERSPRUCH |
_, (1986), «Seid unrealistisch, verlangt das Mögliche». In: «Mosquito: die entwicklungspolitische zeitschrift der schweiz», 8/1986, S. 7–8. Bern. | 1986 | Z-ARTIKEL |
_, (1985), «Die ganze Welt in einem Land.». In: «Mosquito: die entwicklungspolitische zeitschrift der schweiz», 7/1985, S. 12–14. Bern. | 1985 | Z-ARTIKEL |
_, (1983), «Uranhandel Schweiz-Südafrika». In: POCH-Arbeitsgruppe, Gemeinsam gegen Atommultis: Kaiseraugst Südafria-Namibia, S. 4–11, 13. Zürch . | 1983 | DOKUMENTATION |
_, (1983), (mit Laurence Baysan-Fehlmann), «Bankenbeziehungen Schweiz-Südafrika», Hrsg. von Erklärung von Bern. Zürich. | 1983 | STUDIE |
_, (1984), «Eine umstrittene Kampagne. Überlegungen zur Operação Produção in Mosambik. In:«informationsdienst südliches afrika», 2/1984, S.12–14.Bonn | 1983 | ARTIKEL |
_, (1982), «Uranhandel Schweiz-Südafrika. Uranverkauf der KKW-Kaiseraugst AG an Südafrika». In: POCH-Zeitung/Dokumentation, 25.2.1982, S. 6–7. Basel. | 1982 | Z-ARTIKEL |
_, (1982), (mit Lukas Vogel, Markus Schmied), Materialien zur Zusammenarbeit der Schweizerischen TNC mit Südafrika. Papier für: United Nations Seminar on The Role of Transnational Corporations in South Africa and Namibia. Oktober 1982, Basel/Zürich. | 1982 | PAPER |
_, (1981), «Rückkehr zum kalten Krieg». In: «Solidarität», 60-61/81, S. 7–9. Basel. | 1981 | Z-ARTIKEL |
_, (1981), « Die Bedeutung des Finanzplatzes Schweiz für die RSA». In: »informationsdienst südliches afrika 3/1881, S. 3–6. Bonn. | 1981 | ARTIKEL |
_, (1981), «Mosambik: Politische Aspekte einer revolutionären Demokratie (Teil 1)». In: «informationsdienst südliches afrika», 5-6/1981, S. 29–35. Bonn., Teil II In: «informationsdienst südliches afrika», 7/1981, S. 19–23. Bonn. | 1981 | ARTIKEL |